Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Kinder/Jugendpsych. in Universitaetsklinikum Dresden (8/2015 bis 9/2015)

Station(en)
Tic- und Zwangsst�rungen
Einsatzbereiche
Station, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Dresden
Kommentar
Die vier Wochen Famulatur im Sommer 2015 auf der Station f�r Tic- und Zwangsst�rungen waren f�r mich nicht nur sehr lehrreich, sondern gef�llt mit vielen positiven Erfahrungen und unvergesslichen Erlebnissen. Ich wurde sehr gut in das Team von Pflegern, Stations�rztin und Psychologin aufgenommen und habe mich direkt willkommen gef�hlt.
Es bestand die M�glichkeit w�hrend dieser Zeit in vielen Bereichen (Ergo- und Physiotherapie, Theater-Runde, usw.) zu hospitieren und so einen Einblick in das umfangreiche Therapieprogramm auf Station bekommen.
Ich durfte auch an Einzelgespr�chen und Familiengespr�chen teilnehmen, eigenst�ndig Therapieberichte und Briefe schreiben und das soziale Kompetenztraining mit allen Patienten der Station mitgestalten.
Besonders gefallen hat mir, wie eng Pflege und Psychotherapeuten, sowie alle anderen Fachbereiche zusammenarbeiten. Es gibt viele Konferenzen, wo jeder einzelne Patient ausf�hrlich und gemeinsam besprochen wird. Au�erdem konnte ich an Fortbildungen und dem einmal w�chentlichen "Journal-Club" sowie allen Visiten teilnehmen und habe so eine gute �bersicht �ber den Klinikablauf erhalten.
Man muss sich vorher im Klaren sein, dass sich der eigentliche "medizinische" Aufwand in Grenzen h�lt, d.h. Ganzk�rper-Untersuchungen und Blutabnahmen kommen nicht oft vor. Daf�r hat man wahrscheinlich in keiner anderen Fachrichtung so viel Kontakt zu Patienten und lernt sie so gut kennen. Wir haben mit den Kindern Ausfl�ge gemacht, waren auf dem Spielplatz oder haben gemeinsam Spiele gespielt.

Ich kann die Famulatur und das Wahlfach absolut jedem empfehlen. Man lernt nicht nur viel �ber psychische Erkrankungen, sondern auch, dass hinter den Krankheiten immer ein Kind mit einer individuellen Geschichte steckt.

Bewerbung
Ich habe mich relativ kurzfristig bei der Ober�rztin Frau Dr. Wei� per Mail beworben und wurde dann zu einem Gespr�ch eingeladen.
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1