Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in St. Claraspital (9/2016 bis 12/2016)
- Station(en)
- Allgemeinchirurgie, Orthopädie/ Unfallchirurgie, Notfallstation
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- Das St. Claraspital ist ein sehr gut organisiertes, professionelles Haus mit gutem Ruf. Dies und die generell andere Struktur in der Schweiz mit weniger Einbindung der Unterassistenten in den Alltag auf Station und im OP führen dazu, dass man sich zu Beginn des Tertials zuerst einmal eingewöhnen muss. Im Gegensatz zu Deutschland nimmt man dort zunächst eher die Rolle des Beobachters ein, der seine Pflicht erfüllt. Auch Eigeninitiative und Motivation ändern am Anfang nicht viel. Aufgrund der begehrten Assistentenplätze in diesem Spital kommt man im OP auch nicht so viel zum Zug. Haben sich aber die Oberärzte und Assistenten einen jemanden gewöhnt, darf man sich zusehends auch im OP mit bspw. Hautnähten beweisen. Aufgrund der Tatsache dass man nicht einer Station sondern nur der Abteilung zugeordnet ist, ist man auf des Wohlwollen einzelner Assistenten angewiesen, denen man sich manchmal anschließen kann. Ich persönlich hatte sehr Glück, da ich zum Ende meines Tertials viel Unterstützung einer super netten und kompetenten Assistentin bekommen habe. Des weiteren habe ich eine Rotation in die Orthopädie machen können. In dieser Abteilung waren alle super nett und man hat viel erklärt bekommen.
Zu Bemängeln waren die kurze Zeit auf der Notfallstation als auch der wenige Unterricht.
- Bewerbung
- 8 Wochen vorher per Mail.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
- Tätigkeiten
- Gipsanlage
Notaufnahme
Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 900,00
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.67
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.