Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Universitaetsklinikum Leipzig (11/2015 bis 3/2016)
- Station(en)
- B 2.1, B 2.2, B 3.1, B 3.2, A 3.2
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Pro:
- Großteils nettes Ärzteteam
- freie Aufgabenwahl (nachdem alle Blutentnahmen auf 5 Stationen erledigt und die 2.OP Assistenzen besetzt sind)
- viele Ärzte bemüht auch mal zu Lehren (aber meist keine Zeit)
Kontra:
- ständige Erreichbarkeit aller PJler gefordert aber nur 1 PJ- Dect vorhanden
- gleiche Arbeitsmenge und Organisation ob zu 2. oder zu 8.
- kein PJ- Unterricht (geplant ja, stattgefunden nein; nach selbst organisieren 3 Termine im Tertial erhalten)
- Hauptaufgabe Blutentnahmen, Flexülen und 3. OP Assistenz (darüber hinaus nur selbstorganisiert)
- wenn nicht alles nach dem Plan eines bestimmten OA läuft, ist es möglich dass er die Pj-ler anschreit
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Braunülen legen
EKGs
Mitoperieren
Röntgenbesprechung
Rehas anmelden - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.2