Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Klinikum Coburg (11/2015 bis 1/2016)
- Station(en)
- 61
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Jeder, der in Coburg sein Chirurgie Tertia absolviert, verbringt es zu gleichen Teilen auf der Allgemein-/ und Unfallchirurgie.
Die Station, auf der ausschließlich allgemeinchirurgische Patienten liegen, ist in zwei Bereich mit jeweils einem Oberarzt und einem Assistenzarzt aufgeteilt. Bei den täglichen Visiten wird man gut eingebunden und darf anschließend Blutentnahmen, Drainagen oder Klammer Entfernungen erledigen. An manchen Tagen kommt es vor, dass der zuständige Assistent Dienstfrei hat, sodass sich der Aufgabenbereich an diesen tagen deutlich erweitert (Konsile anfordern, Anmeldungen oder Anträge ausfüllen und die anliegenden Entlassbriefe schreiben). Hier hat man zu jederzeit die Möglichkeit, bei Unklarheiten, den Oberarzt zu Fragen oder den Brief mit ihm gemeinsam zu besprechen. Auch sind die überaus netten Schwestern sehr gerne bereit wenn möglich, zu helfen.
Zusätzlich zur täglichen Stationsarbeit ist man oft im OP eingeteilt. Viele allgemeinchirurgische OPs sind komplex und dauern entsprechend lange. Hier gilt es seine Ausdauer und Stehvermögen zu beweisen. Man bekommt eigentlich immer viel erklärt und nach der Präparation die dargestellten Bereiche gezeigt und erläutert. Die intraoperative Stimmung ist stets entspannt und sehr nett. Auch die Schwestern im OP sind sehr nett, hilfsbereit und freundlich.
Ab und an bekommt man auf dem PJ Telefon einen Anruf, gerade wenn es interessante Fälle in der Ambulanz gibt, zu denen man jederzeit dazukommen und mit untersuchen kann.
Alles in allem fand ich meine Zeit auf der Allgemeinchirurgie sehr lehrreich und arbeitsintensiv und kann sie uneingeschränkt weiter empfehlen.
Unabhängig vom Fach bietet das Klinikum Coburg eine große Anzahl an Weiterbildungen für PJler und Studierende an (min. 3 pro Tag je unterschiedliche Fachrichtungen). Hierzu kann man sich im Intranet den monatlichen Fortbildungsplan ausdrucken.
- Bewerbung
- Als Externer Student über das Dekanat Uni Würzburg.
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
EKG - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Rehas anmelden
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 530€
- Gebühren in EUR
- 250€ für die Unterkunft
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.