Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Kantonsspital Olten (5/2015 bis 9/2015)
- Station(en)
- Orthopädie, Notaufnahme, OP
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Luebeck
- Kommentar
- Pro:
- super nettes Team
- gute Stimmung im OP und extrem freundlicher Umgang
- Unterassistenten sind für die Aufnahme von Patienten, die einen Tag präoperativ kommen, zuständig - man lernt orthopädisches Untersuchen
- faire Arbeitszeiten und fester Anspruch auf Urlaubstage
- wenn Zeit ist, kann man jederzeit in die Sprechstunden der Poliklinik, wo die Ärzte auf Nachfragen viel erklären
- wenn genug Unterassistenten da sind, kann man für einige Wochen in die interdisziplinäre Notaufnahme gehen, wo man eigene Patienten hat und sehr viel lernt
- Tertial-Bescheinigung kann auch problemlos als Chirurgie-Tertial ausgestellt werden
- vergleichsweise sehr gute Bezahlung, nach Abzug der Unterkunft und Steuern etc. bleiben ca. 1200 Franken im Monat übrig, wovon man gut leben kann
- tolle, neue Klinik mit sehr guter Kantine (8,90CHF für das günstigste Gericht, man kann aber nachnehmen so viel man möchte)
- sauberes Wohnheim mit Wlan und Gemeinschaftsküche direkt gegenüber vom Klinikum
- man kommt von Olten aus überall gut hin und die Schweiz ist wunderschön!
Kontra:
- kein Unterricht, v.a. ein orthopädischer Untersuchungskurs am Anfang wäre sinnvoll gewesen... Vielleicht ist auf wiederholte Nachfrage aber etwas zu erreichen.
- relativ viel "Sekretärinnen" Arbeit: Akten sortieren, Botengänge, Register-Statistiken im Computer nachtragen etc
- wirklich sehr viele Hüft- und Knie-TEPs - wer nur mäßiges orthopädisches Interesse hat, wird sich vielleicht irgendwann langweilen
- auch wenn man extrem freundlich behandelt wird, hat man häufig doch das Gefühl mehr "Unterassistent" und weniger "Student" zu sein
- Bewerbung
- ca. 1,5 Jahre vorher, es gibt aber häufig auch kurzfristige Angebote
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Notaufnahme
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- ca. 1500
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.