Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Anästhesiologie in Staedtische Kliniken Frankfurt Hoechst (2/2016 bis 2/2016)

Station(en)
OP
Einsatzbereiche
OP
Heimatuni
Leipzig
Kommentar
Insgesamt hatte ich zwei sehr gute Wochen in der An�sthesie in H�chst.

Die Zeit habe ich komplett im OP verbracht, wenn man allerdings l�nger famuliert kann man auch auf die Intensivstation rotieren.

Es gibt jeden Tag eine Fr�hbesprechung und zus�tzlich immer Montags eine Fortbildung (z.B. zu postoperativen Myokardinfarkt oder Leichenschau im Rettungsdienst).
Nach der Fr�hbesprechung gings immer gleich in den OP. Das Haus ist relativ gro�, hat zwei OP-Bereiche mit insgesamt 18 S�len. Am ersten Tag wird man nochmal an die Hand genommen, danach sucht man sich frei aus wo man hin geht.Ich habe mir vor allem die OPs raus gesucht die auch von chirurgischer Seite interessant f�r mich sind (Gef��/Neuro/Visceral)

Mein Tipp: In die kleinen F�cher v.a. HNO gehen. Da hat man viele kurze Eingriffe und kann deshalb viel machen. Denn am meisten praktisch macht man bei der Patienteneinleitung. Also Flex�len legen, Maskenbeatmung und Intubieren. Auch wichtig sich nicht die "frischen" Assisten�rzte suche, weil man unter ihnen nicht so viel selber machen darf. W�hrend der Narkose konnte man, dann immer die F�lle besprechen und praktisch z.B. Relaxometrieren, Medikamente aufziehen oder eine BGA aus einer arteriellen ziehen.

Pausen konnte man sich selber einteilen, insgesamt war die Atmosph�re super. EIn gro�es junges Team, von denen viele auch sehr gut Wissen vermittelt haben. Zwischendurch konnte man immer mal �ber den Vorhang schauen und gucken was so "geschnibbelt" wird. Meine Highlights da: ein notfallm��iges Bauchaortenaneurysma, ein Whippel und eine Craniotomie bei RF.

Alles in allem eine super Famulatur, mit viel Praxis, spannenden Operationen und sehr coolem �rzteteam. Allerdings haben f�r mich auch 2 Wochen gereicht. Wenn man noch auf die ITS will braucht man allerdings mehr Zeit.
Bewerbung
2-3 Monate vorher �ber das Sekretariat und dann wird alles weitere �ber den Ltd.OA organisiert.
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Sonst. Fortbildung
EKG
Fallbesprechung
Repetitorien
Tätigkeiten
Notaufnahme
Patienten untersuchen
EKGs
Punktionen
Blut abnehmen
Braunülen legen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.2