Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Krankenhaus Agatharied (11/2015 bis 2/2016)
- Station(en)
- Unfall-, Viszeralchirurgie, Notaufnahme, Intensiv
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, OP, Station
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Mir hat mein Tertial in Agatharied wirklich gut gefallen. Die Ärzte sind alle super nett und hilfsbereit und jederzeit bereit einem etwas zu erklären, was die erst am Ende meines Tertials regelmäßig stattgefundenen PJ Seminare gut ausgeglichen hat.
Dienstbeginn war um 7:15 Uhr, wenn man mit der BOB von München pendelt, ist es nicht so schlimm, wenn man ein paar Minuten später kommt.
Das Klima auf Station und im OP war immer angenehm und man konnte fast immer selber entscheiden ob man in den OP geht, auf Station bleibt, oder wenn nicht so viel zu tun war, einen Abstecher in die Notaufnahme macht.
Ein großer Pluspunkt ist auch die Organisation. Ich hatte einen festen Ansprechpartner, der gleich am Anfang des Tertials alles mit einem geregelt hat (Kleidung, Schlüssel, Spind, Dienstplan-> Änderungen waren möglich, wenn es einem auf einer Station besonders gut gefallen hat etc).
Ein festes `Gehalt` für den PJler gibt es nicht, allerdings werden die Dienste (Wochenende/ Nacht) mit 50 Euro vergütet (max. 200 Euro/Monat) und man bekommt das BOB Ticktet erstattet oder eine Unterkunft gestellt.
Leider wird es die Lernfreien Tage wahrscheinlich in Zukunft nicht mehr geben. Man kann sich mit den Diensten aber trotzdem seine Freizeit gut gestallten und bei dringenden Terminen fragen, ob man früher gehen kann.
Ich würde für mein Chirurgie- Tertial auf jeden Fall immer wieder nach Agatharied gehen.
- Bewerbung
- Empfehlungsschreiben (ich hatte keins, hat trotzdem geklappt)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 50 Euro/ Dienst; max 200 Euro
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.