Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Pädiatrie in Staedtisches Klinikum St. Georg (2/2016 bis 3/2016)

Station(en)
9II
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Leipzig
Kommentar
Zu Beginn gab es keinerlei Einf�hrung in den Stationsablauf, es l�uft alles nach dem Motto: die Studenten leiten die Studenten an. Dabei liegt der Schwerpunkt darauf, dass man die normalen Stationsarbeiten erledigt: Kinder untersuchen (meist ohne jegliches Feedback), Aufnahmen machen (um dann den �rzten hinterherzulaufen, damit sie Anordnungen abzeichnen bzw. nach der Anamnese �bernehmen) und Briefe vorbereiten. Leider f�llt dar�ber hinaus die Lehre v�llig flach. Bei Fragen reagieren die meisten �rzte genervt, bis auf wenige Ausnahmen. Man hat sehr h�ufig das Gef�hl im Weg zu stehen und zu st�ren, wenn man nicht still den Schreibkram erledigt.
Die Stimmung in der Klinik ist nicht wirklich angenehm, momentan ist alles etwas angespannt.
Wenn man sich einmal eingearbeitet hat, findet man immer etwas zu tun und lernt auch was, aber nur durch die anderen Studenten und B�cher. Wer aber kein Interesse daran hat sich alles nur im Selbststudium beizubringen und auch was Praktisches lernen m�chte, ist auf dieser Station fehl am Platz.
Der w�chentlich stattfindende Studentenunterricht ist aber meistens gut und lohnt sich.
Bewerbung
�ber Fr. Tuczek, etwa 2-3 Monate vorher
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Bildgebung
EKG
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
EKGs
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt

Noten

Team/Station
3
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
4
Klinik insgesamt
3
Unterricht
2
Betreuung
4
Freizeit
2
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
3

Durchschnitt 3