Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Dermatologie in Universitaetsklinikum Wuerzburg (2/2016 bis 3/2016)
- Station(en)
- H12 / OP / Sprechstunde
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station
- Heimatuni
- Wuerzburg
- Kommentar
- Super nettes und junges Team, man kann immer Fragen stellen und wenn man etwas nicht kann, bringen sie es einem bei, einfach nachfragen. Da es in der Regel keinen interessiert, wo genau man gerade ist, k�nnt ihr euch einfach mit den �rzten absprechen und auch mal woanders reinschnuppern bei Interesse. Donnerstags gibt es ein Seminar f�r alle PJler und Famulanten, welches von Dozenten der Hautklinik gemacht wird und sehr zu empfehlen ist! Ansonsten werden mittags t�glich noch besondere Patienten besprochen (wenn man auf Station ist, kann man da hingehen). Im OP hat es mir am besten gefallen, hier darf man auch alleine assistieren und da die Eingriffe gr��tenteils eher kurz sind, sieht man viele Sachen, teilweise auch echt seltenes Zeug (z.B. Merkelzellkarzinom).
Ich w�re in der letzten Woche noch in der onkologischen Sprechstunde gewesen, bin aber nach 1,5 Tagen wieder in den OP gefl�chtet, weil man davon als Student einfach mehr hat (ich h�tte alternativ nat�rlich auch auf Station gehen k�nnen). Insgesamt war ich sehr zufrieden und die Arbeitszeiten sind auch human (Beginn um 8 Uhr, Ende sp�testens um 16 Uhr, freitags sowieso fr�her). Zum Pause machen wird man eh gezwungen, es kommt also nie vor, dass man 8 Stunden ununterbrochen durcharbeiten muss.
- Bewerbung
- Zwei Monate vorher (Kontaktinfos siehe Homepage der Uniklinik). Lieber anrufen, sonst brauchen die leider ewig, bis mal was zur�ckkommt. Und am besten gleich absprechen, was man machen m�chte (also ob OP, Station, Sprechstunde oder von allem etwas) :)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Repetitorien
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Chirurgische Wundversorgung
Mitoperieren
Braunülen legen
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.53