Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Regio Klinikum Elmshorn (11/2015 bis 3/2016)
- Station(en)
- Allgemeinchirurgie, Gefäßchirurgie, Unfallchirurgie
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Wirklich sehr nettes Team. Man ist jederzeit überall willkommen und Fragen werden immer freundlich beantwortet. Je nach Interesse kann man jederzeit mit in den OP und fast immer auch mit an den Tisch und das egal in welcher Abteilung. Gerade bei kleineren Eingriffen, bei denen sonst kein Assistent eingeteilt ist, ist man gerne gesehen und darf auch schonmal selber kleinere Eingriffe oder Teile davon durchführen und häufig auch nähen. Auch wenn man vorher noch keine große OP-Erfahrung hat wird alles Wichtige in Ruhe erklärt und nicht gemeckert wenn man mal etwas falsch macht. Falls man nicht so viel in den OP möchte, kann man jederzeit auf Station bei Untersuchungen, Verbandwechseln oder Arztbriefen helfen bzw. unter Anleitung oder auch Selbstständig durchführen. Dafür sollte man allerdings schon etwas Eigeninitiative zeigen. Auch in die Sprechstunden bzw. Aufnahmen/Aufklärungen kann man jederzeit mitkommen und auch selbst Patientengespräche führen wenn man möchte. Selbstverständlich bleibt auch das Blutabnehmen/Braunülen legen nicht aus, ist aber überschaubar. Als Student bekommt man das Mittagessen umsonst (schmeckt eher mittelmäßig, man wird aber satt. Die Salatbar ist super und man kann sich auch mal Schnitzel mit Pommes bestellen wenn es sonst nichts gibt ;) ) Außerdem wird die Arbeitskleidung gestellt, man bekommt einen eigenen Spind, ein Diensthandy und eine Parkkarte, mit der man umsonst parken kann! Ebenfalls gibt es ein Arztzimmer und einen extra Computerraum, wo man auch mal in Ruhe arbeiten/Arztbriefe schreiben kann. Auch wenn ich nicht Chirurg werden möchte hat es mir super gefallen, ich habe viel gelernt und kann es absolut weiterempfehlen!
- Bewerbung
- Über die Uni. Bei Direktbewerbung ca. ein Jahr im Voraus
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Nahtkurs
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Gipsanlage
Mitoperieren
Punktionen
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche fest
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400
- Gebühren in EUR
- Parken frei!
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8