Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Franz-Hospital Duelmen (11/2015 bis 3/2016)
- Station(en)
- A1, G1, Aufnahme, Funktion
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Frankfurt
- Kommentar
- Insgesamt ein Tertial wie man es sich nur wünschen kann. Man wird sehr gut betreut und kann unter Anleitung eigene Patienten aufnehmen und betreuen. Zu spannenden Untersuchungen wird man regelmäßig hinzugerufen, auch Lumbalpunktionen darf man unter Aufsicht eigenständig durchführen. Außerdem kann man die Rotation zwischen den verschiedenen Stationen und Funktionsbereichen größtenteils frei gestalten (unter Absprache mit den anderen anwesenden PJlern und Famulaten). Jede Woche finden verschiedene hausinterne Fortbildungen statt (EKG-Kurs, EEG-Kurs, Radiologie Fortbildung etc.), unter anderem auch eine wöchentliche neurologische Fortbildung nur für die PJler. Diese ist während des gesamten Tertials nicht ein einziges Mal ausgefallen und die fortbildenenden Oberärzte/innen bzw. der Chefarzt nahmen sich auch an stressigen Tagen viel Zeit für die Lehre. Besonders hervorzuheben ist das angenehme Arbeitsklima sowohl unter den Ärzten als auch dem Pflegepersonal und den MTAs in der Funktionsdiagnostik. Der Umgang untereinander ist durchweg sehr freundlich und respektvoll. Man wird komplett ins Team integriert, so wurden wir PJler zum Beispiel auch auf die Weihnachtsfeier der Abteilung eingeladen. Ich kann jedem an Neurologie interessierten PJler die Abteilung in Dülmen nur empfehlen, es lohnt sich definitiv den Weg aus Münster in Kauf zu nehmen (zumal die Bahnverbindung recht gut ist).
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Punktionen
Braunülen legen
Notaufnahme
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 20 Euro/Tag
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.