Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Luzerner Kantonsspital Wolhusen (11/2015 bis 3/2016)
- Station(en)
- Innere
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Sehr nettes Team, man wird direkt aufgenommen und integriert. Fast alle sind per du und die Atmosphäre ist sehr gut. Wenn man will kann man auf Station eigene Patienten betreuen, auf dem Notfall hat man eigentlich immer eigene Patienten, die man dann mit dem Oberarzt bespricht.
Zweimal die Woche gibt es Fortbildungen per Videoübertragung aus Luzern (klappt nicht immer).
Wenn man Fragen hat, werden die eigentlich immer beantwortet. Unterricht an sich gibt es nicht, aber je nach Zeit geben einem die Oberärzte auch mal ein Input.
Man arbeitet insgesamt schon mehr als in Deutschland (ca. 10 Std/d). Dafür gibt es keine Dienste und am Wochenende hat man immer frei. Und es gibt eben auch Geld (es bleiben ca. 800 CHF übrig wenn das Zimmer bezahlt ist). Und auch der Status den man als Unterassistent hat ist besser und man wird besser integriert.
Wolhusen selbst bietet nicht viel an Freizeitangeboten, es ist halt ein kleines Dorf. Ein Auto zu haben ist von Vorteil aber man kommt auch mit Bus und Bahn weg. Skigebiete sind mehrere so ca. 1 Std. entfernt. Nach Luzern sind es nur 25 Minuten mit dem Zug, nach Bern ca. eine Stunde.
- Bewerbung
- Etwa ein Jahr im Voraus. Am besten anrufen, weil es sein kann, dass der zuständige Oberarzt nicht oder nur sehr spät auf Mails antwortet. Dann bewerben mit Anschreiben und Lebenslauf.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Nahtkurs
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- EKGs
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1100
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.