Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Ostalbklinikum Aalen (5/2015 bis 9/2015)
- Station(en)
- 53
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Ulm
- Kommentar
- Mein bestes Tertial, da
+ gute Integration ins Team
+ freundschaftlich kollegialer Umgangston, auch mit Oberärzten und Chef
+ regelmäßiger und umfassender Unterricht durch Chefarzt
+ teilweise sehr ausführliche Erklärungen und Anleitungen durch Oberarzt
+ zwischendurch auch mal Leerlauf (zum Nachschlagen und Vertiefen des Erlernten)
+ Arbeitspensum der Stationsärzte überwiegend angemessen, so dass Zeit für Anleitungen und Erklärungen bleibt.
+ Möglichkeit, auf alle klinischen Bereiche zu rotieren
+ Sehr gutes Klima und Zusammenarbeit mit Pflege und Physiotherapie
+Erfahrungen in: Duplexsonographie der Halsgefäße, Lumbalpunktionen, Arztbriefe schreiben, Neuroradiologie, Patienten: Schlaganfall, MS, Parkinson, NPH, Guillain-Barré, Dystonien, Lumboischialgie, Epilepsie, etc.
- Bewerbung
- Zuteilung über Studiensekretariat Ulm, da Heimatuni
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Bildgebung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Notaufnahme
Poliklinik
Patienten aufnehmen
EKGs
Punktionen
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 350
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.