Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Strahlentherapie in Universitaetsklinikum Heidelberg (2/2016 bis 3/2016)
- Station(en)
- Station 2
- Einsatzbereiche
- OP, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Positiv:
Wenn man sich f�r Strahlentherapie interessiert ist man hier genau richtig! Es ist eine (wenn nicht die gr��te) Strahlenklinik Deutschlands (�ber 50 �rzte) und dementsprechend sieht man das ganze Spektrum des Fachs. Prinzipiell kann man �berall reinschauen, von der Brachytherapie bis hin zur Schwerionentherapie am HIT.
Der Alltag beginnt mit einer Morgenbesprechung um 8:00, Montag und Freitag werden zudem neue Paper vorgestellt. Danach geht man auf die Station und hilft bei Blutentnahmen, meistens bis zirka 10 Uhr. Da es mehrere Famulanten und PJler gibt kann man sich die Blutabnahmen auch sehr gut einteilen so dass man nie zu viele machen muss. Danach kann man entweder bei der Stationsarbeit helfen (Zug�nge legen, Ports anstechen, Patienten Aufnehmen) oder man schaut in andere Abteilungen rein (Diagnostik, Bestrahlung etc.).
Prinzipiell gibt es Montag bis Donnerstag t�gliche Vorlesungen f�r die PJler der Inneren, wo man aber auch ohne Probleme mitgehen kann und einiges mitnimmt. Zudem gibt es regelm��ige Fortbildungen im NCT. Hier gilt, alles kann nichts muss.
Wirklich Positiv ist die gesamte Stimmung in der Klinik!Ein unglaublich freundliches und nettes Team. Ausnahmslos alle �rzte sind freundlich und erkl�ren einen immer gerne alles. Liegt wohl auch daran dass die meisten �rzte selbst an der Klinik Famuliert/ ihr Pj gemacht haben. Zudem ist der Chefarzt Prof. Debus sehr freundlich und macht guten Unterricht w�hrend seiner Visite.
Wer Strahlentherapie machen will muss eigentlich an diese Klinik!
Negativ:
Die Organisation ist nicht optimal. Zwar gibt es ein �Famulatur Pocket Guide� aber das war es auch. Die Einweisung bekommt man meistens von �lteren Famulanten/PJlern und am Anfang muss man sich erst zu Recht finden. Einen Kittel und einen Ausweis bekommt man ebenfalls nicht gestellt. Wenn man aber explicit nachfragt bekommt man einen Ausweis mit etwas Widerwillen ausgestellt. Das ist etwas �rgerlich weil man nur mit einem Ausweis einen Nachlass beim Mittagessen bekommt.
Man muss sich bewusst sein dass man in vielen Bereichen meistens nur zuschaut und zuh�rt (macht ja auch Sinn da man nicht in 30 min lernt zu Bestrahlen).
- Bewerbung
- Einfach per Email. N�hres steht auf der Website.
Tipp: Die meisten PJler bekommen hier eine Stelle angeboten. Wenn ihr also hier arbeiten wollt macht hier euer PJ!
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
EKGs
Braunülen legen
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.