Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in St.-Josefs-Krankenhaus Salzkotten (2/2016 bis 3/2016)
- Station(en)
- 7
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Von Anfang an war ich begeistert von der herzlichen und offenen Aufnahme von allen Seiten.
Haupts�chlich war ich den super netten Assistenz�rztinnen der Station zugeteilt. Doch hatte ich die M�glichkeit, mir auch die weiteren Bereiche (Notaufnahme, Diagnostik, Stationen) anzusehen und auf mich kamen �rzte zu (von alleine) und boten mir an, bei den verschiedensten Untersuchungen (Koloskopie, Gastroskopie, TTE, TEE, Sono, Endosono, ERCP, uvm.) dabei zu sein.
Auch selbst durfte ich meine F�higkeiten in der Untersuchung von Patienten, Anamnese, der Ultraschalldiagnostik, Blutabnahme und Braun�len legen, verbessern.
Besonders die Motivation der �rzte, sich die Zeit zu nehmen, um Studenten etwas zu erkl�ren und zu zeigen, fand ich einfach klasse. Dadurch habe ich viel mitgenommen.
Die Atmosph�re auf der Station und auch im Kollegium war sehr gut und es hat mir alles in allem sehr viel Spa� gemacht im St. Josef in der Innren Famula zu sein!
- Bewerbung
- Besser einige Zeit im Voraus (Wochen bis Monate), adressiert an die leitenden Ober�rzte, bzw. den Chefarzt.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
EKGs
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1