Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Staedtisches Klinikum Wolfenbuettel (11/2015 bis 3/2016)
- Station(en)
- Gastroenterologie, Kardiologie, Notaufnahme, Intensivstation
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Das PJ-Tertial in Wolfenbüttel ist sehr gut organisiert. Zu Anfang wird man einem Arzt und Station zugeteilt, es besteht im Verlauf jedoch die Möglichkeit an der Planung mitzuwirken. Man bekommt ein eigenes Cordless-Telefon, eine e-mail Adresse sowie einen PC-Zugang.
Unterricht aus der Inneren Medizin findet regelmäßig 3x pro Woche statt. Ein Seminar des Chefarztes in dem verschiedene Themen der Inneren Medizin prüfungsvorbereitend behandelt werden, ein EKG-Seminar, sowie ein Sonographie Kurs. Alle sind wirklich sehr gut und lehrreich. Dazu kommen verschiedene Einzeltermine aus unterschiedlichsten Themenbereichen, sowie chirurgische Seminare.
Es gibt Blood Nurses, sodass man nicht sämtliche Morgenstunden mit Blutabnehmen beschäftigt ist, sondern sich um eigene Patienten kümmern kann, und bei der Visite mit dabei sein kann.
Es ist üblich und erwünscht eigene Patienten zu betreuen und bei der Visite vorzustellen. Während meines Tertials konnte ich mit einer tollen Assistenzärztin zusammenarbeiten, sodass das sehr gut funktionierte. Insgesamt findet man dort ein angenehmes Team. Man darf vieles selbstständig machen, und wird dabei sehr gut unterstützt.
Die Rotation findet über die Gastroenterologie, Kardiologie, Notaufnahme, Diagnostik, sowie auf Wunsch auf die Intensivstation statt.
- Bewerbung
- Georg-August-Universität Göttingen
Ansprechpartnerin: Frau Niemeyer
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- EKG
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
EKGs
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07