Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Unfallchirurgie in Krankenhaus Merheim (3/2016 bis 4/2016)

Station(en)
Notaufnahme
Einsatzbereiche
Notaufnahme
Heimatuni
LMU Muenchen
Kommentar
F�r mich, der sich eher in den internistischen F�chern zuhause f�hlt, war es eine bewusste Entscheidung meine ambulante Famulatur in der Unfallchirurgie abzuleisten.
Als �berregionales Traumazentrum und mit den anderen Standorten der st�dtischen Kliniken als Maximalversorger bekommt man einen guten Einblick in die dortige Arbeit.
Der Kontakt zu den anderen Fachabteilungen der Notaufnahme ist, zumindest als Famulant, eher gering.
Wobei der wenige Kontakt immer sehr nett und freundlich war. Auch hier hatte man immer M�glichkeiten zu gucken und bekam ab und an auch hier ein Teaching doch fremde Abteilungen.

Wie in einer Notaufnahme �blich, l�sst sich die anfallende Arbeit nicht planen. So waren zwischen langen Leerlaufzeiten und viel Arbeit auf einmal alle Konstellationen drin.
Gerad in der Zeit des Leerlaufs war es aber immer m�glich im OP, den verschiedenen Sprechstunden oder den Stationen zu helfen. (Wenn von einem selber gew�nscht).

In der ersten Woche fiel es mir eher schwer mich in das Gesamtgeschehen einzufinden, nach und nach erh�lt man dann eher einen �berblick und kann dann ab der zweiten Woche seine Patienten weitgehend (nat�rlich immer mit der Sicherheit einen Arzt in R�ckendeckung zu haben) selber behandeln.

Ich f�r mich pers�nlich kann sagen, dass ich viel gelernt habe. Das Team ist zum gr��ten Teil sehr nett und hat Interesse daran, dass man als Famulant m�glichst viel mitnimmt.

Das "Highlight" ist nat�rlich der Schockraum und der Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach.
Wenn man sich nicht ganz d�mlich anstellt, hat man auch die Gelegenheit in die Schockraumversorgung mit einbezogen zu werden.

Als kleines Manko muss man jedoch erw�hnen, dass zum Teil ein hohes Aufkommen an Famulanten und PJlern anzutreffen ist. So dass es manchmal etwas voll und un�bersichtlich werden kann.
Bewerbung
�ber Homepage bzw. angegebene Adresse des Krankenhauses in der Abteilung der Unfallchirurgie

F�hrungszeugnis, Bewerbung, Lebenslauf, Physikumszeugnis notwendig.

Anfrage ungef�hr 2-3 Monate vorher
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Braunülen legen
Chirurgische Wundversorgung
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
3
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2.13