Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Notfallmedizin in Northern Hospital Melbourne (1/2016 bis 3/2016)
- Station(en)
- 2
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- SUPER Prakitkum, eigene Patienten betreuen und dann dem Assistenzarzt oder Facharzt vorstellen, Differentialdiagnosen und weiteres Vorgehen besprechen. Blutabnahme, Venflons und EKGs werden hauptsächlich von der Pflege gemacht - wenn man aber gerne üben will ist das kein Problem. Lehre hat einen sehr hohen Stellenwert, man darf (fast) alles selbermachen, muss aber nicht und kann sich natürlich jederzeit Hilfe/Supervision holen. Bei interessanten Fällen oder Interventionen wird man meist extra dazugeholt, damit man zusehen und was lernen kann. Es gibt auch eine online Datenbank mit den wichtigsten Notfallsymptomen und Differentialdiagnosen die frei zum Download oder Ausdruck zur Verfügung stehen. Die Arbeitszeit kann man sich vollkommen flexibel einteilen, es ist gar kein Problem auch mal ein paar Tage freizunehmen.
- Bewerbung
- 12 Monate
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Punktionen
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Gipsanlage
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1