Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Innere in Klinikum Konstanz (2/2016 bis 3/2016)

Station(en)
P12
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Tuebingen
Kommentar
Ich habe mich f�r meine erste Famulatur bewusst f�r die Innere entschieden und war im Gro�en und Ganzen recht zufrieden in Konstanz gelandet zu sein. Der Tag beginnt um 7.30 Uhr auf Station. Bis zur Fr�hbesprechung um 8.45 Uhr ist dann erstmal Blut abnehmen und Viggos legen angesagt, was sich je nach Tag und Besetzung auch mal nach der Fr�hbesprechung ziehen kann. Danach ist man immer herzlich eingeladen in die Untersuchungen mit zu gehen. Ich war in meiner Zeit mit im Herzkatheteterlabor, in der Bronchoskopie, beim Rechtsherzkatheter und in der Sono. Wenn ich nicht mit in Untersuchungen gegangen bin, durfte ich kapill�re und arterielle BGAs machen, Patienten aufnehmen und untersuchen und nat�rlich auf Visite mit. 12.45 gibt es eine R�ntgenbesprechung, danach geht man gemeinschaftlich essen (Selbstzahler, aber man kann auch eine alte PJ-Karte mit Geld drauf abstauben) und dann zur�ck auf Station.

Lehre wird in Konstanz gro� geschrieben und findet Montags 1h und Mittwochs fast den ganzen Tag statt. Der Chef, Prof. Kabitz, gibt selbst den Famulanten kleine Sonderaufgaben und seine Lehrvisiten mittwochs sind wirklich lehrreich. Aber auch alle anderen Ober�rzte und Assistenten geben sich echt M�he einem etwas zu erkl�ren.

Leider war die Klinik in meiner Zeit ziemlich �berlastet mit vielen Patienten und einigen Krankheitsausf�llen im Team. Dennoch war die Atmosph�re untereinander meist gut und freundschaftlich. Man duzt selbst den Chefarzt.

Fazit: Viel Blutabnehmen und Viggos legen, daf�r aber die M�glichkeit einiges zu lernen und in einem super netten Team zu arbeiten.
Bewerbung
ca. 3 Monate vorher, w�re im Winter aber sicher nicht so fr�h n�tig gewesen.

Achtung! Die Klinik stellt keinen Wohnheimsplatz mehr! Das hei�t Zimmersuche mit einplanen!
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Repetitorien
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Braunülen legen
Rehas anmelden
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.87