Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Anästhesiologie in Kreisklinik Woerth a.d. Donau (2/2016 bis 3/2016)
- Station(en)
- An�sthesie (OP), Intensivstation, Notarztbegleitung
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Das Krankenhaus W�rth a.d. Donau verf�gt �ber 3 OP-S�le (ein weiterer ist gerade im Bau) und besch�ftigt im Bereich An�sthesie neben dem Chefarzt 5 Fach�rzte, sowie 2 Assistenz�rztinnen.
Ich bekam von Anfang an einen Oberarzt als pers�nlichen Betreuer an die Seite gestellt. Trotzdem durfte ich mich zwischen den OPs, OP-Einleitungen, der Intensivstation, Besprechungen, Aufkl�rungsgespr�chen, Schmerzvisiten etc. frei bewegen.
Die �rzte sind fachlich sehr kompetent und nahmen sich immer die Zeit, mir alles zu erkl�ren und mir jede Frage zu beantworten.
Viele praktische Fertigkeiten konnte ich unter Aufsicht selbst�ndig durchf�hren und bekam dazu auch immer ein Feedback. Man braucht hier keine Ber�hrungs�ngste zu haben, abgesehen vom Schmerzkatheter legen durfte ich nahezu alles selbst tun, notfalls einfach nachfragen!
Fazit: Eine Famulatur in W�rth kann ich sehr empfehlen, das Arbeitsklima ist durchgehend gut und s�mtliche �rzte, mit denen ich zu tun hatte, sind nicht nur fachlich �u�erst fit, sondern auch erfahren, offen und haben dabei noch die n�tige Portion Humor.
- Bewerbung
- Ich hatte mich kurz vor Jahreswechsel f�r Februar beworben - das war zwar recht knapp, da das Krankenhaus pro Abteilung m�glichst nur einen Famulus gleichzeitig nehmen will, hat aber geklappt.
Die Bewerbung erfolgte formlos per Mail an den Chefarzt der An�sthesie, Herrn Dr. Hundt, der mich dann zwei Tage darauf pers�nlich anrief und mir zusagte.
Auf meine R�ckfrage veranlasste er, dass mir die Verwaltung im Personalwohnheim am Krankenhausgel�nde kostenfrei eine kleine Wohnung (gl�cklicherweise mit Balkon und Blick aufs Schlo�!) zur Verf�gung stellte.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
EKGs
Poliklinik
Braunülen legen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.