Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Notfallmedizin in St. Marien-Hospital Borken (3/2016 bis 3/2016)
- Station(en)
- ZAD
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Bochum
- Kommentar
- Die Famulatur in der ZAD in Borken war meine erste Famulatur.
Von Hr. Reindl wurde man zun�chst dem anwesenden Pflegepersonal vorgestellt, und dann wurde grob eingeteilt, wo man in den zwei Wochen mitschauen kann. Im Gro�en und Ganzen konnte ich das aber trotzdem ziemlich frei entscheiden und quasi immer dort schauen, wo es gerade interessant war. Wie viel man selber machen konnte, kam auf den Arzt an. Grunds�tzlich waren aber alle �rzte und auch das Pflegepersonal super nett und bem�ht, einem viel zu zeigen und erkl�ren.
In der zweiten Woche bekam ich sogar die M�glichkeit, mit dem Notarzt mitzufahren. Es gibt einen eigenen Pieper und man ist dann selber daf�r verantwortlich, dass man schnell genug da ist, um vom Notarzt-Fahrer mitgenommen zu werden :-) Hat aber alles gut geklappt!
Hr. Reindl ist wirklich bem�ht, dass man viel zu sehen bekommt und einiges lernt.
Mittagessen gibt es jeden Tag umsonst, und falls ben�tigt, kann auch eine Unterkunft organisiert werden.
Einmal pro Woche findet eine Fortbildung f�r die Mitarbeiter der Notaufnahme statt, an der man teilnehmen konnte, und eigentlich auch noch einmal ein Unterricht f�r die Famulanten, dies hat in der Zeit, in der ich da war, aber nicht geklappt.
Trotzdem war es eine super Famulatur, aus der ich viel mitgenommen habe! Auch wenn die Klinik in Borken nicht gerade riesig ist, bekommt man viel zu sehen und kann auch einiges mitmachen :)
- Bewerbung
- Ca. 1 Monat vorher per Mail an Hr. Reindl;
Recht kurzfristig (4 Tage vor Beginn) wurde ich dann noch von der Personalabteilung um Lebenslauf, Physikumszeugnis und Immatrikulationsbescheinigung gebeten.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Tätigkeiten
- Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Notaufnahme
Gipsanlage
Braunülen legen
EKGs
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 100
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07