Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Westkuestenklinikum Heide (12/2015 bis 4/2016)
- Station(en)
- Kardio, Pulmo, Infektio, Gastro, Onko, Intensiv
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Luebeck
- Kommentar
- PJ in der Inneren in Heide ist ohne wenn und aber zu empfehlen. Noch nie habe ich eine Ansammlung so netter und benigner Ober- und Chefärzte auf einem Haufen gesehen. Natürlich gibt es ein, zwei Ausnahmen. Und auch die Assistsnzärzte sind fast alle unglaublich nett, hilfsbereit und spaßig! Man merkt, dass das WKK daran interessiert ist, dass man wirklich etwas mitnimmt! Natürlich auch, weil sie einen abwerben wollen. Aber das ist ja durchaus in Ordnung.
Man kann sich größtenteils aussuchen auf welchen Stationen man arbeiten möchte. Hier wird Blut abnehmen gern gesehen, man teilt sich die Arbeit aber mit Arzthelferinnen, welches auch meistens gut klappt. Nach Möglichkeit sollen auch eigene Patienten betreut und auf Visite vorgestellt werden. Wann immer man möchte kann man einen Abstecher in die Funktionsdiagnostik wie Gastroskopie, Sono oder Herzkatheter machen.
Die Notaufnahme ist etwas chaotisch, da sie vor kurzem umorganisiert wurde. Hier kann man gut Patienten untersuchen und aufnehmen.
Auf Intensivstation kann man sehr viel machen, ZVKs, Arterien, Legen, intubieren etc.
Der Unterricht findet jeden Tag statt, teilweise sind es bis zu vier Fortbildungen an einem Tag. Der EKG-Kurs ist sehr lehrreich und unbedingt zu empfehlen!
Das Essen ist sehr gut, es gibt Frühstück und Mittag und man kann sich auch etwas für abends mitnehmen. Unsere Unterkunft war absolut in Ordnung.
Man fühlt sich sehr gut betreut, auch bei Problemen gibt es jederzeit einen Ansprechpartner. Alles in allem war es ein unglaublich nettes und lustiges Tertial!
- Bewerbung
- Über die Unis Hamburg, Kiel, Lübeck
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
EKG
Repetitorien - Tätigkeiten
- Punktionen
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
EKGs
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 370
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07