Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in Krankenhaus Meran (2/2016 bis 3/2016)
- Station(en)
- Notaufnahme/Erste Hilfe
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Vorab, meine Famulatur war eine Ambulanz-Famulatur auf der Notaufnahme, die in S�dtirol Erste Hilfe genannt wird.
Da die Erste Hilfe als formal eigener Betrieb weniger strenge Vorgaben bzgl. der Zweisprachigkeit macht, als der Krankenhausbetrieb, sind in der Ersten Hilfe sehr viele italienisch-sprachliche �rzte t�tig, ohne fundierte italienisch-Kenntnisse ist eine T�tigkeit dort also nicht besonders empfehlenswert!
Generell sollte man sich verdeutlichen, dass das KH Meran kein Lehrkrankenhaus ist und die meisten �rzte im ganzen KH nicht besonders viel Lust haben, Famulaten etwas beizubringen bzw. oft auch einfach keine Zeit f�r Famulanten haben.
Auf der anderen Seite wird es daf�r mit den Arbeitszeiten nicht so streng gesehen und man kann demnach wahnsinnig viel in Meran und Umgebung unternehmen.
Man sollte sich also vorher �berlegen, welches Ziel man mit einer Famulatur in Meran erreichen will ;)
+ Kurzer Arbeitsweg vom Wohnheim aus.
+ Arbeitszeitbeginn um 8 Uhr, Ende nach Wahl irgendwann zwischen 2 und 5, da man hier als Famulant ohnehin �berfl�ssig ist.
+ Andere deutsche Famulanten im Wohnheim, mit denen man vieles unternehmen kann.
+ Netter Primar (Chefarzt) der Ersten Hilfe
+ Nettes einheimisches Pflegepersonal
+ extrem hoher Freizeitwert der Gegend, mit unterschiedlichem Schwerpunkt, je nach Jahreszeit Skifahren, Wandern, Bergsteigen, u.v.m.
+ Sehr gutes Mensaessen
+ Sehr guter Caf� an den 2 Bars des Krankenhauses
- �rzte nehmen sich bzw. haben wenig Zeit f�r Famulanten
- Kommunikation mit ital. �rzten oft schwierig
- Meist keine sinnvollen T�tigkeiten f�r Famulanten ("�berfl�ssig")
- Verschwindend geringer medizinischer Wissens- und F�higkeitsgewinn aus der Famulatur
- Komplizierte B�rokratie im Vorfeld und vor Ort
- Bewerbung
- Mit 6 Monaten Vorlaufzeit bei Fr. Torggler, geht wohl auch deutlich kurzfristiger, allerdings kann man dann nicht mehr auf eine Unterkunft im Personalwohnheim hoffen.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gebühren in EUR
- 170 f. Wohnheim
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.33