Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Kantonsspital St. Gallen (4/2008 bis 7/2008)
- Station(en)
- 4,5,9,11
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Ulm
- Kommentar
- Krankenhaus/Chirurgische Klinik
- zu groß: größte nichtuniversitäre Klinik der Schweiz
- zu annonym / unpersönlich
Aufgabenbereiche
- Station: Aufnahmen, EKGs, BGAs, Verschlussdrücke, Faxen, Kopieren, Zettel sortieren ...
- OP: Haken und den Mund halten, ganz selten mal was Praktisches (Nähen)
- Notaufnahme: war das Schmankerl, sofern man sich an die fachfremden Notaufnahme-Ärzte gehalten hat (z.B. Orthopäde). Die haben einem viel erklärt und man durfte auch viele RQW`s versorgen, sonst machte man dort nur Aufnahmen.
Lerneffekt
- Station: sehr gering, da man selbst bei Visite nichts erklärt bekommt.
- Feedback zu von uns erledigten Aufgaben: keine
Dienste
- im OP zum Haken halten
- Abends sind in der Regel immer OPs bis ca. 21h, nachts musste ich dann aber selten raus
- unter der Woche: von 17.00 bis 8.00 Uhr
- am Wochenende: von 9.00 bis 9.00 Uhr
- Kompenstation: alle Dienste (außer Freitags) werden mit einem freien Tag ausgeglichen
Mensaessen:
- 8-11 Franken, sehr lecker
Wohnheim:
- ruhig gelegen, direkt bei der Klinik
- Zimmer sind klein, spartanisch, sauber
- 10 Unterassistenten teilen sich 1 Küche, 2 Toiletten und 2 Duschen. Dies ist in der Regel problemlos möglich.
- waschen und trocknen kostenlos, großer Trockenraum, Bügelzimmer, Musikzimmer, Aufenthaltsraum, Fahrradabstellmöglichkeiten
St. Gallen:
- nette Kleinstadt, auch schön zum Ausgehen
Umgebung:
- traumhaft! Berge und Bodensee sind in sichtweite
- für Sportliebhaber wärmstens zu empfehlen!
- Bewerbung
- Nicht bewerben!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Notaufnahme
Patienten untersuchen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 800
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.87