Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Inselspital Bern (9/2015 bis 12/2015)
- Station(en)
- Stroke Unit, akut Bettenstation, Notafnahme
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Die Neurologie in Bern ist sehr gut. Man ist einem Assistenzarzt zugeteilt und betreut mit diesem seine Patienten. Du bekommst einen guten Durchblick in die Patientengeschichte und Verläufe und macht auch Visiten alleine. Du betreust zusätzlich 1-2 Patienten auf der Station und auf der Stroke Unit alleine und besprichst diese mit dem Oberarzt/Chefarzt. Zudem natürlich immer Vorstellung deiner Patienten auf der Chefarztvisite.
Lumbalpunktionen darfst du immer machen, nachher auf sogar alleine.
Auf dem Notfall hast du immer Frühdienst und bist dort mit 1 Assistenten und 1 Oberarzt. Du hast immer 2-4 Patienten, die du selbst betreust und behandelst. Später, wenn du agagiert bist sogar akute Strokes, mit denen du ins MRI oder CT fährst usw.
Insgesamt ist man sehr viel am Arbeiten, meist weit über 10 Stunden, jedoch lernt man sehr viel und arbeitet wie ein Assistenzarzt nur mit weniger Patienten.
Aufgrund dessen ist man Abends schon sehr kaputt und kann nicht mehr viel unternehmen, dafür jedoch am Wochenende immer wandern, Ski fahren etc.
Ich kann die Neurologie für wirklich Interessierte, die das auch später mal machen wollen nur empfehlen.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Punktionen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1200 Franken
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 5
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27