Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Anästhesiologie in St. Joseph-Krankenhaus (2/2016 bis 3/2016)

Station(en)
OP
Einsatzbereiche
OP
Heimatuni
Berlin
Kommentar
Jeden Morgen um 7:30 Fr�hbesprechung
Einmal die Woche im Anschluss Seminar zu einem an�sthesiologischen Thema
Man konnte sich aussuchen ob man in den OP oder auf die Intensivstation m�chte (da ich nur 2 Wochen famuliert habe, war ich nur im OP, daher sind meine Erfahrungen auch auf den OP beschr�nkt)
Im OP war man meist einem An�sthesisten zugeteilt. Man durfte bei der Einleitung helfen (Zugang legen, Pr�oxyginieren, Intubieren mit Larynxmaske oder Endotrachealtubus, Lagerung des Patienten, beim Legen von Regionalan�sthesien, Spinalan�sthesien zuschauen)
W�hrend der OP konnte man alle Fragen stellen, die An�sthesisten haben eigentlich viel erkl�rt, manchmal war es dennoch etwas langweilig w�hrend der OP. wer an den OPs interessiert ist, kann aber nat�rlich w�hrenddessen bei den Eingriffen zusehen oder zwischen den S�len springen.
Das Team war nett und entspannt. die Ober�rzte haben sich auch Zeit genommen um Dinge zu erkl�ren.
F�r die Mittagspause war immer gen�gend Zeit, ich konnte eig gehen wann ich wollte, bin meistens zwischen 14:30 und 16:00 gegangen/ diesbez�glich waren die �rzte extrem entspannt.
Auch die �rzte der anderen Fachdisziplinen waren sehr nett.
Bewerbung
Kurzfristig m�glich
3 Wochen vor Famulaturbeginn bei Chefsekret�rin
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Braunülen legen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.93