Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Lahn-Dill-Klinikum Wetzlar (1/2016 bis 3/2016)
- Station(en)
- 7
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Als PJler ist man tatsächlich nur da zum Haken halten, Verbandswechsel und Blutentnehmen.
Der Tag beginnt um 7.15 Uhr mit der Frühbesprechung. Danach geht es auf Station. Mo, Mi und Fr ist großer Verbandswechsel. Wir waren zum Glück 5 Pjler, so dass wir uns auf Station und die OPs aufteilen konnten. Eine Hälfte hält Haken, die andere Hälfte erledigt die VWs und BEs.
Mittagessen war immer möglich.
Auf Visite mit gehen ist auch möglich. Der Lerneffekt aber NULL.
Im OP darf man eigtl nie nähen. Das ist in der ACH anders gewesen.
Gegen 14.30 Uhr ist dann die Röntgenbeprechung, die bis kurz nach 15 Uhr geht. Wenn man dann nochmal auf Station vorbei schaut und alles erledigt ist, kann man gehen.
Die Fortbildung ist einmal wöchentlich angesetzt. Hat bei uns aber nur 2 mal stattgefunden. In die FoBis der Inneren kann man - wenn genug Zeit ist - gehen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Braunülen legen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 300€ + Fahrkostenerstattung
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.4