Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Gastroenterologie in Klinik Schwetzingen (2/2016 bis 3/2016)
- Station(en)
- M1/M2
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Mannheim
- Kommentar
- Man hat viel Freiraum sich zu bewegen, wo man m�chte. Ich habe haupts�chlich die Zeit auf Station verbracht um mich in den Ablauf reinzufinden. Man kann aber auch in die Aufnahme gehen, in die Gastroskopie, Koloskopie, Bronchoskopie, ERCP, Sono...etc. Also alles, was zu der Station an Untersuchungen geh�rt, das hat man auch alles mitbesichtigen k�nnen,da war es aber eher ein Hospitieren. Die �rzte sind sehr nett und erkl�ren viel, fragen aber auch gern mal Kleinigkeiten ab. Dienstags ist immer Chefvisite und mittwochs oder donnerstags Oberarztvisite, bei der es gew�nscht ist, dass man anwesend ist und es wird viel darauf geachtet, dass man etwas versteht und daraus mitnehmen kann. Die Stimmung ist meist sehr entspannt. In der Zeit, in der ich da war,war leider viel Chaos wg Krankheitsausfall und �hnlichem.
Man kann mit den PJlern in den Unterricht, der von verschiedenen Bereichen der Klinik wie zB Gastro/Kardio/Radio... geleitet wird. Und man kann zu den Fortbildungen, die Mittwoch nachmittags sind. Empfehlenswert.
- Bewerbung
- formlose Bewerbung per Email, einen Monat vorher
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8