Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in Dominikus-Krankenhaus Duesseldorf (3/2016 bis 4/2016)
- Station(en)
- Innere/Kardiologie
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- Ich habe hier im Dominikus Krankenhaus meine erste Famulatur absolviert. Als solche war sie f�r mich eine �u�erst lehrreiche und interessante Zeit.
Die Abteilung Innere/Kardiologie kann ich f�r Famulaturen absolut und uneingeschr�nkt weiterempfehlen. Ich wurde von Anfang an von allen �rzten sehr freundlich aufgenommen. Man wird in der morgentlichen Besprechung kurz vorgestellt und einem Assistenzarzt zugewiesen. Eine sehr angenehmen Sache, weil man so vor allem an den ersten Tagen optimal betreut wird. Das Team ist so famili�r, dass man sp�testens nach ein paar Tagen dann auch jeden kennt. Man kann problemlos bei s�mtlichen Untersuchungen (Sono,Gastro-/Koloskopie,Echo und sogar im Herzkatheterlabor) teilnehmen. Auch die Ober�rzte und der Chefarzt haben sich immer die Zeit genommen um die Eingriffe und Befunde zu erkl�ren. Da zu jederzeit ein Assistenzarzt die Ambulanz besetzt kann man auch hier immer vorbei schauen, z.B. wenn man gerade mal Leerlauf hat.
Ansonsten bekommt man den normalen Stationsalltag sehr gut mit. Ich wurde, angefangen bei der morgentlichen Visite inklusive Blutentnahmen bis zum Papierkrieg und dem Verfassen der Arztbriefe, �berall gut eingebunden und habe so einen super Ein- und �berblick �ber den Alltag auf Station bekommen.
Der Kontakt zu anderen Berufsgruppen (Pflege,Physiotherapie,Putzdienst etc.) war immer sehr angenehm.
So kommt dann auch meine Bewertung zustande, es war alles in allem eine klasse Famulatur.
- Bewerbung
- Ich habe mich etwa zwei Monate vor Beginn der Famulatur telefonisch bei der Sekret�rin der Abteilung bzw. des Chefarztes gemeldet. Sie hat dann freundlicher Weise alles in die Wege geleitet.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- EKGs
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33