Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Allgemeinmedizin in Praxis (2/2016 bis 3/2016)

Station(en)
Hausarztpraxis Peter Zwerg Lonsee
Einsatzbereiche
Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Ulm
Kommentar
Eine sehr lehrreiche Famulatur, vor allem da Herr Zwerg wirklich gro�es Interesse und auch Freude daran hat, StudentInnen auszubilden. Man hat wirklich die Chance alles zu fragen, was man m�chte und darf auch eigentlich alle T�tigkeiten am Patienten ausf�hren. Blutabnahme, EKG, Ultraschall, k�rperliche Untersuchung, Anamnese.
Ich wurde komplett in die Behandlung eingebunden und habe wirklich alles mitbekommen, was an T�tigkeiten f�r einen Hausarzt anf�llt. Also auch Dinge wie Abrechnung, etc. blieben nicht verborgen.
Auch die beiden medizinischen Fachangestellten der Praxis hatten gro�es Interesse mir Dinge zu zeigen/ zu erkl�ren und so kann man wirklich von einer 3 zu 1 Betreuung sprechen.
Man begleitet den Arzt bei seinen Hausbesuchen und auch in die beiden Altenheime, die er betreut.
Ebenfalls angenehm war, dass Herr Zwerg eine recht umfangreiche "Bibliothek" in seiner Praxis hat und diese einem auch zur Verf�gung stellt. Man kann wirklich viel nachlesen. Zwar gibt es schon oft Tage (besonders nat�rlich Montag), wo sich die PatientInnen die Klinke tats�chlich in die Hand geben, dennoch bleiben zwischendurch immer wieder einmal ein paar ruhige Minuten in denen man in Ruhe nachlesen kann. Oder aber auch in dieser Zeit sich von ihm Dinge zeigen oder erkl�ren l�sst.
Mittwoch ist immer der l�ngste Tag, da neben den Hausbesuchen in der "Mittagspause" noch die Besuche in den beiden Altenheimen hinzukommen. Mittags geht man da meistens was essen, wobei wir eigentlich immer in Lokalen mit sehr studentenfreundlichen Preisen waren.
Die Fahrzeit von Ulm nach Lonsee betr�gt ca. 25 Minuten, man kann also in den Mittagspausen auch gerne mal heimfahren. Es ist sicher von Vorteil, wenn man ein Auto zur Verf�gung hat, Zug geht aber auch.
Bewerbung
Ich hatte auf gut Gl�ck ein Mail geschrieben. Herr Zwerg bat mich dann zu einem Vorgespr�ch in seine Praxis, wo er sich einfach ein bisschen �ber mich informiert hat.
Es ging darum seine und meine Erwartungshaltung abzukl�ren und die Praxis kennen zu lernen. Das gute an dem Vorgespr�ch ist, dass er dadurch wusste, was ich schon kann, k�nnen sollte und was noch nicht. Er kann meiner Meinung nach sehr gut einsch�tzen, was ein Student im jeweiligen Semester k�nnen sollte, und passt sich da auch gut an. Wenn man etwas nicht wei�, dann ist das auch nie ein Problem gewesen, dann hat man es erkl�rt bekommen.
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
EKG
Fallbesprechung
Tätigkeiten
EKGs
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1