Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Allgemeinchirurgie in Klinikum Osnabrueck (2/2016 bis 3/2016)
- Station(en)
- 05
- Einsatzbereiche
- OP, Station, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Luebeck
- Kommentar
- Meist war ich und noch ein PJler auf der Station, was echt gut war, weil man so T�tigkeiten wie Blutabnehmen aufteilen konnte, es andererseits auch f�r jeden etwas zu tun und zu sehen gab. Morgens wurde von den Famulanten erwartet bei jedem angeforderten Patienten Blut abzunehmen, z.T. auch auf der Nachbarstation wenn dort kein Famulant war. Danach konnte man mit auf die Visite gehen, oder wurde in den OP gerufen. Man konnte sich gut mit anderern Famulanten/PJlern absprechen welche OPs man gerne selber sehen w�rde und welche nicht noch einmal. Die �rzte waren alle super nett und haben einem bei Fragen gerne alles erkl�rt. Wenn man irgendetwas bestimmtes sehen wollte, beispielsweise mal in die Sprechstunde war das �berhaupt kein Problem. Gearbeitet habe ich meistens von 7:30 bis 15/16 Uhr, je nachdem ob nachmittags ich etwas f�r mich zu tun war.
- Bewerbung
- 2-3 Monate vorher per mail an den Chefarzt
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Chirurgische Wundversorgung
Mitoperieren
Briefe schreiben
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.