Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial HNO in Krankenhaus St. Joseph-Stift (12/2015 bis 4/2016)
- Station(en)
- 2
- Einsatzbereiche
- OP, Diagnostik, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Ab dem ersten Tag in den gesamten Stations-,OP- und Ambulanzalltag mit einbezogen. Aktive Anleitung zu speziellen Untersuchungstechniken und auch die regelmäßige Überprüfung! Einsatz war vorallem stationär und im OP. Wenn man möchte konnte man Spät-oder Wochenenddienste mitmachen, dort habe ich viel mitgenommen, vor allem z.B. die Akutmaßnahmen bei diversen Notfällen. Die Abteilung war durchweg freundlich und immer motiviert etwas zu zeigen und zu erklären. In einer Woche konnte ich in der Audiometrie mitlaufen, dies hat mir einen umfangreichen Überblick gegeben. Wer Interesse an Schlafmedizin hat kann außerdem im Schlaflabor ein weiteres spannendes Gebiet der HNO erfahren. Ich kann euch diese HNO-Abteilung nur weiterempfehlen :)
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- ohne Wohnung 400Euro
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07