Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Notfallmedizin in Amperklinik Dachau (3/2016 bis 4/2016)
- Station(en)
- Nothilfe (Innere Medizin)
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Bonn
- Kommentar
- Extrem gute Famulatur! Das Haus hat eine super Gr��e, um alles zu sehen, aber nicht unterzugehen. Ich war im internistischen Teil der Ambulanz t�tig. Bei spannenden F�llen (z.B. Schockraum) ist man aber immer herzlich eingeladen mitzulaufen.
Gerade in etwas fortgeschrittenen Semestern ist sehr selbstst�ndiges Arbeiten m�glich. Die ersten 2-3 Tage ist Mitlaufen und Zugucken angesagt. Danach ist man dann aber selbst dran..und wie! Man schnappt sich selbst einen Patienten aus dem Wartebereich oder einem der R�ume. Dann Viggo legen, Blutentnahme, BGA (auch mal arteriell), Anamnese, k�rperliche Untersuchung, EKG-Befundung. Anschlie�end bereitet man dann schonmal den Aufnahmebefund vor. Dann R�cksprache mit einem der Assistenten oder dem OA (im Fr�hdienst sind immer zwei �rzte, davon ein OA f�r die internistischen Patienten zust�ndig). Anschlie�end kann man dann noch Sono machen und weitere Diagnostik anmelden und schonmal eine Thereapie einleiten. Jederzeit gibt es ein offenes Ohr und R�ckfragen werden IMMER (wenn auch nicht immer sofort) beantwortet. Manchmal w�chst das Ganze dann auch zu einem ausf�hrlichen interaktiven Vortrag des OA ;)
Man muss mit R�ckfragen zu eigenen Diagnostik- oder Therapievorschl�gen rechnen. Das h�llt einen aber immer wach und ist extrrem lehrreich.
Mittagessen ist immer m�glich. Arbeitszeiten sind recht flexibel. Ich bin in der regel gegen 8 gekommen und zwischen 16 und 18 Uhr gegangen. Man wird aber nie festgehalten, sondern eher mal ermuntert zu gehen, wenn man doch schon l�nger da ist, weil es so spannend ist. Ich habe auch mal Sp�t-oder Wochenenddienste (dann alleine mit einem Assistenten) gemacht. Mitfahren auf dem NEF ist nach R�cksprache m�glich und empfehlenswert. Gerade in der Nothilfe l�sst sich das super mit dem normalen Arbeitsalltag kombinieren. Der OA der Nothilfe f�hrt auch �fter selbst NEF.
Das ganze Team (inklusive der Pflege) ist super nett und nimmt einen freundlich auf, wenn man auch selbst etwas Initiative zeigt.
- Bewerbung
- �ber das Sekretariat der Inneren Medizin 3 Monate vorab.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
EKGs
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1