Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein (11/2015 bis 4/2016)
- Station(en)
- 2,7,8,9,10
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Man wurde schnell ins Team eingebunden und konnte in der Notaufnahme Patienten aufnehmen und danach dem Assistenz oder Oberarzt vorstellen bzw besprechen. Das schloss immer auch mit ein das man vorschlaege fuer therapie ua machen durfte und einem auch erklaert wurde wenn man mit seinen Vorschlaegen mal daneben lag warum das falsch war. Jedoch nie herablassend. Alles in allem ist die innere des Ev. Stift Koblenz eine gute wahl fuers PJ.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Repetitorien
EKG
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Punktionen
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Poliklinik
EKGs
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 596
- Gebühren in EUR
- Miete Wohnung 196 bis 312 je nach Groesse
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13