Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Visceralchirurgie in Klinikum Suedstadt (11/2015 bis 3/2016)
- Station(en)
- 4
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Rostock
- Kommentar
- Ich habe kurz vor Beginn des Tertials eine Absage meines ersten Platzes bekommen, sodass ich kurzfristig an die Südstadtklinik wechseln musste.
Chirurgie ist nicht mein größtes Interessengebiet in der Medizin, sodass ich mit sehr geringen Erwartungen an dieses Tertial herangegangen bin und wurde positiv überrascht!
Pro:
- sehr tolles Team, besonders die Assistenzärzte
- feste Struktur des Tagesablaufs
- im Op durfte man häufig nähen
- Briefe konnte man, musste man aber nicht schreiben
- kleiner Nebenverdienst durch Antrag stellen von Rehas
- tägliche Röntgenbesprechung
- tägliche Aufnahmen von Patienten auf Station oder in der prästationären Sprechstunde
Contra:
- kein Unterricht, wenig Teaching im op von Seiten der Oberärzte
- keine Rotation in andere chirurgische Fachbereiche
- sehr häufiger Einsatz im op zum Haken halten ( kann natürlich auch ein positiver Aspekt sein )
- Einsatz in der Notaufnahme nur auf Eigeninitiative
Alles in allem war es ein gutes Tertial in dem ich wohl doch mehr gelernt habe, als ich es zunächst empfunden habe.
Tipp: Auf Teaching, festen Unterricht und regelmäßigen Einsatz in der Notaufnahme würde ich drängen!
- Bewerbung
- Keine Vorlaufzeit nötig. Einfach anrufen und nachfragen. Die Sekretärin ist äußerst freundlich.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Nahtkurs
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Poliklinik
Mitoperieren
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 250
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93