Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Allgemeinmedizin in Praxis (2/2016 bis 3/2016)
- Station(en)
- Praxis
- Einsatzbereiche
- Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Ich habe ich den "nur" vier Wochen wahnsinnig viel gelernt und kann eine Famulatur in der Praxis sehr empfehlen!
Zur Praxis selbst findet ihr alle Infos auf der Homepage: www.praxis-bayerwald.de
Zu den einzelnen Punkten:
"Stimmung/Ansehen": Das Klima in der Praxis ist sehr angenehm. Sowohl die �rzte, als auch die Arzthelferinnen sind alle sehr freundlich und zuvorkommend. Man wird herzlich aufgenommen und sehr schnell in das Team integriert und hat eben nicht wie so oft das Gef�hl nur der l�stige Student zu sein.
"Kontakt zur Pflege":
Ausnahmslos sehr gut, sehr freundlich. Viele der Helferinnen haben ein Spezialgebiet (Diabetes/Wundversorgung, KHK,...) in dem sie betroffene Patienten intensiver betreuen und sich auch �ber die Schulter schauen lassen. So durfte ich beispielsweise bei geriatrischen Assessments mit dabei sein und konnte dazu auch jederzeit Fragen stellen.
"Freizeit"
F�r Naturliebhaber und Sportler einsame Spitze. Das es keine 1 ist liegt nur an der Tatsache, dass Leute, die gerne mal ins Kino/Theater gehen oder sich mit Freunden auch einfach mal in einem netten Cafe treffen wollen, hier ein wenig zu kurz kommen.
"Betreuung"
Man genie�t in der Praxis den Luxus einer 1:1 Betreuung. Jedem der �rzte konnte man jederzeit Fragen stellen. Die h�ufigsten Ansprechpartner f�r mich waren Fr. Friedel, die als Assistenz�rztin in der Praxis arbeitet und Dr. Blank. Beide haben sich immer viel Zeit genommen um mir Fragen zu beantworten, Untersuchungstechniken noch einmal zu erkl�ren oder mir auch einfach die Zeit gegeben kurz selbst dar�ber nachzudenken, was man bei einem best. Patienten jetzt machen muss.
Was mir sehr viel �bung und auch Sicherheit im Umgang mit Patienten gebracht hat, war, dass ich bereits sehr fr�h zu einem gewissen Teil selbstst�ndig arbeiten durfte. Wenn von den Patienten kein Einwand kam, konnte ich sie zun�chst alleine anamnestizieren und untersuchen. Im Anschluss stellte ich sie vor (eine Sache sie ja auch in der Klinik immer sehr wichtig ist) und es wurde besprochen, was noch zu erg�nzen ist etc..
Unterricht:
Ich hab die Famulatur im Rahmen des Programms "Exzellenter Winter" absolviert, was bedeutet, dass an den Nachmittagen noch zus�tzliche Kurse statt gefunden haben: EKG, N�hen, Sono, Umgang mit Kinder, Orthop�die, Umgang mit depressiven Patienten,... Viele der hierbei neu oder intensiver gelernten Infos/Techniken konnte ich dann auch gleich in der Praxis �ben so das es auch nicht gleich wieder ins vergessen geriet (genauere Infos dazu unter: www.landarztmacher.de)
- Bewerbung
- Auf der Homepage der Praxis (www.praxis-bayerwald.de) l�sst sich in einem Studentenkalender leicht herausfinden, in welchem Zeitraum noch Pl�tze f�r Famulanten/PJler frei sind
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Nahtkurs
EKG
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.