Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Neurologie in Oekumenisches Hainich Klinikum (4/2016 bis 4/2016)
- Station(en)
- N1, N2
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Greifswald
- Kommentar
- Ich habe im �HK zwei Wochen Neuro mit zwei Wochen Psych kombiniert. Ich war eine Woche auf der N1, auf der viele Schlaganfall-Patienten liegen und eine Woche auf der N2, auf der s�mtliche andere neurologische Krankheitsbilder zu sehen sind. Die Teams sind auf beiden Stationen super! Pro Tag habe ich zwei bis drei Patienten aufgenommen, diese erst mit einem Ass.arzt und anschlie�end mit einem OA besprochen und nachuntersucht. So �bt man bestens Fallvorstellungen! Dann wurden gemeinsam Untersuchungen angeordnet und ein ungef�hrer Therapieplan entwickelt. Im Nachhinein habe ich alle Aufnahmebefunde selbstst�ndig diktiert. Wenn es zeitlich passte, habe ich den Schwestern beim Blutabnehmen geholfen. Ansonsten Visite, R�ntgenbesprechung, Fortbildungen und nach mehrmaligem Assistieren Lumbalpunktion unter Aufsicht. Die Betreuung ist wirklich super, alle sind bem�ht, einem viel beizubringen.
Weil ich zu dem Zeitpunkt die einzige Famulantin war, war ich in der Stadt in einer Pension untergebracht. Ich fand es nicht schlimm, nicht wie meine Vorg�nger in einer gro�en Famulantengruppe unterwegs gewesen zu sein. So hatte man die ganze Arbeit f�r sich ;)
Insgesamt sehr zu empfehlen!
- Bewerbung
- Ich hatte mich etwa vier Monate im Voraus �ber Frau Rogge von der Stabstelle Aus - und Weiterbildung beworben. Es werden dann Lebenslauf, Studienbescheinigung, Versicherungsnachweise, Impfformular und noch ein, zwei andere Dinge verlangt. Alles aber unkompliziert. Frau R. k�mmert sich ausgiebig!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Blut abnehmen
EKGs
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 100/Woche
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07