Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Universitaetsklinikum Jena (12/2015 bis 4/2016)
- Station(en)
- Gynäkologie
- Einsatzbereiche
- OP, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Man kann als PJ-ler hier das machen, was auch die Assistenten machen. Haken halten, Fresse halten, in den täglichen 12 Std. Debulking OPs. Zwischendrin darf man immer mal schnell auf Station rennen und Blut nehmen oder ein CT anmelden. Die Assistenten sind ja teilweise noch sehr bemüht einen ein zu arbeiten, jedoch sind diese auch absolut überfordert, da es auf Station 3 + 4 funktionell immer nur einen Ass.-Arzt pro Station gibt und diese ebenfalls im OP stehen müssen (assistieren, nicht selbst operieren) und in den Pausen und nach Feierabend dann noch die Station schmeißen. Da es aber hier ein bis zwei sehr anagrierte Assistenzärztinnen gibt, habe ich aber versucht diesen auch noch etwas an Arbeit abzunehmen und war deswegen genauso lange da wie diese selbst. Heißt tweilweise bis nach 18 Uhr. Wenn man im OP steht wird man natürlich aber nicht ausgelöst. Von den Oberärzten gibt es eigentlich gar keine Lehre. Für diese ist man nur billige Arbeitskraft.
Man rotiert alle paar Wochen in eine andere Station, dadurch fällt wirkliches einarbeiten übrigens schwer. Nachdem mich die Öberärztin von Station 3 unbedingt bei sich haben wollte, dachte ich schon jetzt wird es, doch die brauchte einfach nur jemanden, zum Haken halten in Ihren Uro-Gyn-Ops.
Man rotiert dann überigens auch mal in die Geburtshilfe. Hier sind alle netter und angarierter, dass reißt jedoch die miese Stimmung in der Gynäkologie nicht raus. Also wenn dann schauen, dass man nur in der Geburtshilfe ist, dann wird ein Schuh draußen, ansonsten andere Klinik suchen
- Bewerbung
- da in Jena niemand an diese Klinik geht, da die schlechte Lehr und Stimmung an der Uni bekannt ist, bekommt man bestimmt zu jederzeit und sehr kurzfristig eine Stelle.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 6
- Klinik insgesamt
- 6
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 6
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 6
Durchschnitt 5.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.