Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Kinder/Jugendpsych. in Universitaetsklinikum Dresden (3/2016 bis 3/2016)
- Station(en)
- Tagesklinik f�r Jugendliche
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Ich war f�r drei Wochen in der KJP des Uniklinikums auf der Tagesklinik f�r Jugendliche und ich pers�nlich fand es dort super. Vor der Famulatur gibt es ein Vorgespr�ch, was mich erst verwundert hat aber das Ganze ist total ungezwungen und bei mir war die Ober�rztin auch ehrlich daran interessiert, mich auf einer Station unterzubringen die gut passt.
Der Ablauf auf der Tagesklinik ist soweit entspannt. Man hospitiert in den Einzelgespr�chen, wenn die Patienten das erlauben (und das tun sie fast immer), ist bei den Gruppentherapien und im Kompetenztraining dabei und kann in die anderen Therapieangebote nach Nachfragen hineinschauen. Alle sind sehr freundlich und geben gerne Auskunft auf alle m�glichen Fragen. Ein Nachteil ist, dass relativ h�ufig ein gewisser Lehrlauf entsteht, weil die Therapien nat�rlich nicht nahtlos ineinander �bergehen, aber diese L�cken kann man gut f�llen, indem man sich einfach mit den Teenagern besch�ftigt - beim Unospielen lernt man die noch mal ganz anders kennen als in der Einzelsitzung. Wenn die Jugendlichen in der Klinikschule sind, geht das nat�rlich nicht, aber dann hilft man eben was organisatorisches mit oder liest was.
Es gibt keinen wirklichen Unterricht, aber einmal die Woche Fortbildung und einmal Journalclub, beides sehr interessant.
Man muss sich darauf einstellen dass man nicht viel selber machen wird - die Patienten sind k�rperlich fit, es gibt keine Blutentnahmen und die sonstigen Famulanten-Aufgaben. Aber wenn man bereit ist, einfach zuzuh�ren und hinzuschauen, kann man eine Menge lernen.
Und �brigens, man darf Zivil tragen (gro�es Plus, finde ich).
Klare Weiterempfehlung von mir!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2