Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in St. Martini Krankenhaus (3/2016 bis 6/2016)
- Station(en)
- B2, ZNA, A2
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Im kleinen Krankenhaus am Rande der Stadt wird man schnell in die stationäre und ambulante Behandlung von Patienten integriert. Durch das überschaubare Team erfährt man zeitnah Rückmeldungen über die Entwicklung der eigenen Fähigkeiten und findet sich in die Arbeitsweisen der ärztlichen und pflegerischen Kollegen ein. Die Betreuung erfolgt sehr individuell, angepasst an meine bereits erworbenen Fähigkeiten.
Im Umgang mit ärztlichen und pflegerischen Kollegen fühle ich mich wertgeschätzt und respektiert. Alles in allem ist das Chirurgie-Tertial in allen Abteilungen des St. Martini Krankenhauses sehr zu empfehlen!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Mitoperieren
Poliklinik
Briefe schreiben
EKGs
Gipsanlage
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Rehas anmelden
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400,00
- Gebühren in EUR
- 0,00
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2