Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Mikrobiologie in Universitaetsklinikum Hamburg-Eppendorf (12/2007 bis 4/2008)
- Station(en)
- Diagnostik und Forschung
- Einsatzbereiche
- Diagnostik
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- -zwischen zwei klinischen Tertialen eine angenehme Abwechslung
-zwischen 8 und ca. 11.30 Uhr in der Diagnostik auswerten der Patientenproben ( Urinlabor, Typhus- und Stuhllabor, Tbc, Virologie/ Serologie mit Hepatitis- und HIV-Labor, Varia-Labor für alle möglichen anderen Proben)
-nachmittags entweder Fortbildungsveranstaltungen (mal klinischer, mal etwas theoretischer) oder Arbeit im Forschungsgebäude oder klinische Visiten auf Intensivstation
-nettes Team (sowohl Ärzte als auch MTAs), denen man gerne Löcher in den Bauch fragen durfte
-besonders zu empfehlen, wenn man eine Doktorarbeit in der Mikrobio macht, weil man dann den kompletten Nachmittag dafür zur Verfügung haben kann
-wer Bakterien und Viren allerdings doof oder langweilig findet, ist dort nicht so gut aufgehoben
- Bewerbung
- ein halbes Jahr vorher
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.