Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Chirurgie in Evangelisches Krankenhaus Herne (2/2016 bis 3/2016)
- Station(en)
- 2B
- Einsatzbereiche
- OP, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Bochum
- Kommentar
- Meine erste Famulatur! Wer sich f�r Chirurgie interessiert und sich erste praktische Grundlagen f�r die Klinik aneignen m�chte ist hier richtig.
Die Einbindung ins Team ist sehr gut. Wer Interesse zeigt und etwas lernen m�chte wird ernst genommen und sowohl die �rzte und Studenten als auch die Pflege auf Station und im OP haben mir viel erkl�rt und gezeigt.
Die Fr�hbesprechung startete morgens um halb 8. Dann ging es auf Station mit zur Oberarztvisite (2x die Woche) oder Blutentnahmen machen und Viggos legen bis kurz nach 8.
Ab viertel nach 8 laufen die ersten OPs. Neben der typischen Hakenhaltert�tigkeit konnte ich auch bei verschiedenen Eingriffen die Kamera f�hren oder am Ende beim N�hen helfen bzw. selber n�hen und zu Anfang der OP das Lagern des Patienten lernen.
Neben zahlreichen Schilddr�sen-OPs sieht man auch weitere Eingriffe aus der Viszeralchirurgie, wie z.B. Sigmaresektionen, Magenbypass-OPs oder Eingriffe am Pankreas. Je nach OP-Plan habe ich auch im unfallchirurgischen Saal assistiert.
Nach oder zwischen den OPs konnte ich auf die Station und weiter Blutentnahmen machen, beim Verbandswechsel zuschauen und dann auch selbst durchf�hren, F�den und Drainagen ziehen, an Arztbriefen mitschreiben, Patienten aufnehmen und untersuchen.
An einigen Tagen war ich auch in der Notaufnahme und durfte dort mituntersuchen und Patienten aufnehmen.
Wer m�chte, hat auch die M�glichkeit mit einem Arzt von der Station NEF zu fahren. Auch hier bekommt man vieles erkl�rt.
In der Nachmittagsbesprechung werden Bilder mit den Radiologen und der OP-Plan besprochen.
Alles in allem eine sehr sch�ne, anstrengende Famulatur. Ich habe viel gelernt und konnte mich jederzeit mit Fragen an Assistenz-, Ober�rzte und auch an die Chefs wenden.
- Bewerbung
- 2 Monate vorher per Mail, sofort Zusage
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Notaufnahme
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Röntgenbesprechung
Gipsanlage
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Mitoperieren
Briefe schreiben
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.