Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinik Augustinum (12/2015 bis 4/2016)
- Station(en)
- 3
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- PRO:
Das Essen in der Kantine war sehr gut, Einige Assistenzärzte waren sehr nett und bemüht, man sieht alle wichtigen Krankheitsbilder der Kardiologie, Möglichkeit in die Funktion zu gehen, auf den meisten Stationen gibt es Blutabnahmeschwestern
CONTRA:
Die Lehre kommt viel zu kurz: kaum Kontakt zu den Oberärzten, Fortbildungen fallen oft aus, kaum EKG-Befundungen, man wird als PJler oft ziemlich herum geschickt und muss alle Herzkatheter-Schleusen ziehen und die meisten Patienten aufnehmen und dadurch bleibt nicht viel Zeit für andere Dinge. Ich hätte mir von meinem Innere-Tertial mehr erhofft.
- Bewerbung
- kurzfristige Bewerbung möglich
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Rehas anmelden
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 4