Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Anästhesiologie in Thoraxklinik Heidelberg (3/2016 bis 3/2016)
- Station(en)
- S1 (Intensiv)
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Ich war als Famulus (aus dem 8. Fachsemester) f�r 2 Wochen auf der S1 der Thoraxklinik, das ist eine der beiden Intensivstationen (Station S2 ist eher IMC, hei�t offiziell aber auch ICU).
Insgesamt war ich absolut begeistert. Super Betreuung, super nettes, engagiertes, dynamisches Team! Ich durfte nicht so viel "spektakul�re Dinge" tun, wie ich es aus anderen Famulaturen kannte, daf�r hatte ich feste Aufgaben und die Betreuung (meist durch einen der vielen jungen Ober�rzte_innen) war absolut gro�artig. Es wurde viel erkl�rt, der Umgang war sehr locker und man hat gemerkt, dass die �rzte wirklich bem�ht waren, dass man etwas lernt. Man wird zu jeder Bronchoskopie und jedem ZVK dazugerufen, interessante Untersuchungen wurden nach M�glichkeit so geplant, dass ich zugucken konnte.
"Highlights", die ich selber machen durfte:
- Einen arteriellen, sowie
- ein paar peripherven�se Zug�nge legen
- Thoraxdrainagen ziehen/durchsp�len
- Blutentnahmen (da allerdings die meisten ZVKs haben wird eigentlich nur f�r Blutkulturen punktiert)
- Patienten untersuchen, aufnehmen und vorstellen
Wie gesagt, f�r mich stand im Vordergrund, dass ich super gut betreut wurde, viel gelernt habe und generell den Ablauf auf einer (gut gef�hrten) Intensivstation kennengelernt habe.
Jeden Mittag bin ich mit einem Gro�teil der �rzte zum (f�r Studenten kostenlosen) Mittagessen gegangen.
Die Arbeitszeiten waren etwas l�nger, als man es sonst vlt manchmal hat, n�mlich: 06:45 - 15:30. Das lag aber auch daran, dass ich interessiert war und auch mal l�nger geblieben bin. Man h�tte sicher auch vor der �bergabe gehen d�rfen. Alles sehr, sehr locker!
- Bewerbung
- Lieber etwas Vorlauf einplanen, so 1-3 Monate sollten es sein.
Ich habe meine Bewerbung direkt an den Chefarzt geschickt, hat gut funktioniert. ;)
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Punktionen
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
EKGs - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13