Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Klinik Hirslanden (3/2016 bis 5/2016)
- Station(en)
- Unfallchirurgie, Plastische Chirurgie, Handchirurgie, Sportchirurgie, Orthopädie
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Zuerich
- Kommentar
- Vom Aufenthalt im Traumazentrum habe ich profitiert wie in keinem anderen Teil des gesamten Wahlstudienjahres. Die Zuteilung zu den vier extrem erfahrenen Chirurgen wechselte in eigener Absprache, und es wurden einem als Unterassistent auch sonst viele Freiheiten gewährt. Die Aufgaben umfassten zahlreiche sehr interessante Operationsassistenzen (bei mir waren das mehr als 30 pro Monat), viel Freiheit bei der Betreuung stationärer Patienten, Mitwirken in der Sprechstunde, Besuche auf der Notfallstation sowie eigene kleinere Konsultationen und Verlaufskontrollen bei Patienten. Das eher kleine (4 Ärzte, 4 Sekretärinnen, 2 Unterassistenten) und ausgesprochen herzliche Team des Traumazentrums war ein riesiger Vorteil, da die Betreuung umso enger und dadurch der Lerneffekt einfach riesig ist. An chirurgischem Grundwissen (Verbandswechsel, Vakuumverbände, Gipsen, klinische Untersuchungen, Interpretation von Bildgebung, Schmerzeinstellung, Wundversorgung, etc.) habe ich für meinen Berufseinstieg extrem profitieren können. An klinischem Alltagswissen konnte ich ebenfalls viel Sicherheit gewinnen und zu allen Belangen jederzeit Fragen stellen, welche stets auf ein offenes Ohr stiessen. Die Wertschätzung meiner Arbeit habe ich als sehr positiv wahrgenommen und wirklich sehr schöne zwei Monate im Traumazentrum verlebt, die ich jedem mit Interesse am Fachgebiet uneigeschränkt weiterempfehlen kann.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Gipsanlage
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Mitoperieren
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 1300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.