Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Psychiatrie in Schlosspark-Klinik Charlottenburg (2/2016 bis 3/2016)
- Station(en)
- 3a
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Der Dienst beginnt 8Uhr mit Blutentnahmen. In der Regel zwischen 2 und 5 St�ck, selten mehr. Dienstende ca 16:30 Uhr.
T�glich 2 Besprechungen (8:30 und 12:30 Uhr) im gesamten Psychiatrieteam: mit Chefarzt, Ober�rzten, allen Assistenten, Psychologen und andren Mitgleidern des therapeutischen Teams. Dies erm�glicht einen kurzen �berlick �ber neu aufgenommene, bzw. entlassene Patienten, sowie besondere Entwicklugen innerhalb der Therapiegruppen.
Vormittags und nachmittags Visitengespr�che mit den einzelnen Patienten. Besonders in Verbindung mit Nachbesprechungen durch Assistenz�rzte und OA sind diese sehr lehrreich. Fragen sind jeder Zeit willkommen und werden gern beantwortet. Es gibt die M�glichkeit eigene Patienten zu betreuen, ist jedoch nicht verspflichtend.
1xWoche Chefarztvisite.
Weiterhin kann man an der EKT teilnehmen oder einen Tag in der Notaufnahme zu verbringen. 1x w�chtlich findet eine fachbezogene Fortbildung f�r das gesamte Team statt, die sehr informativ ist.
T�glich geht das Team (�rzte, evtl Psychologen, Sozialarbeiter) gemeinsam Mittagessen, was wiederum Raum f�r Gespr�che schafft. Das Essen in der Cafeteria schmeckt sehr gut, ist jedoch auch mit Mitarbeiterrabat mit 3-5� f�r Studenten recht teuer.
Insgesamt ist die Stimmung gut. Jeder Einzelne dort hat Freude daran, Wissen zu vermitteln und dem Famulaten viel zu erkl�ren. Auch der Kontakt zur Pflege ist sehr gut, ebenso zu Sozialarbeiterm, Psychologen etc.
Empfehlung: im geschlossenen Bereich empfiehlt es sich unbedingt eine kleine Flasche Desinfektionsmittel in der Kitteltasche zu haben, da hier aus Sicherheitsgr�nden keine Spender auf dem Flur zur Verf�gung stehen.
- Bewerbung
- 3 Monate vorab per email
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Bildgebung
EKG
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
EKGs
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1