Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Klinikum Coburg (4/2005 bis 6/2005)
- Station(en)
- 62
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Wuerzburg
- Kommentar
- Dafür dass ich der Chrurgie nicht unbedingt zugetan bin, doch relativ interessantes Halb-Tertial (nach 8 Wochen routinemäßiger Wechsel auch ACh). Insbesondere im OP mit den Oberärzten gab es vie zu sehen und zu lernen, da konnte man auch schon mal ein paar Scrauben entfernen/einbringen oder mal nähen. Die Station dagegen war eine mittlere Katastrophe. Kleinkrieg unter den AssistentInnen, gezicke und arrogantes Gehabe gegenüber den PJlern, kaum Lerneffekt, Nachbesprechung von Untersuchungsbefunden fanden gar nicht statt... kein Wunder also dass so die Motivation ins Bodenlose sinkt.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 330
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.53
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.