Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Universitaetsklinikum Erlangen (10/2015 bis 2/2016)
- Station(en)
- 2
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Essen wird zwar mit 5€ pro Tag bezahlt, man schafft es allerdings so gut wie nie zum Mittagessen. Der Tagesablauf: 7Uhr Blutabnahme, danach OP (2-3 OPs pro Tag) aus welchem man mit Glück um 15:30 Uhr wieder raus kommt. Lehre findet zwar statt, allerdings steht man zu dieser Zeit im OP und man darf auf Nachfrage manchmal widerwillig gehen.
Es kann auch aufgraund mangelnder PJler des Öfteren vorkommen, dass man auf zwei Stationen Blut abnehmen soll, was überhaupt nicht vereinbar ist mit dem OP Plan.
Wer nicht unbedingt Chirurgie machen möchte, nicht jeden Tag nur Blutabnahmen bzw. Haken halten will und keine Lust hat sich um 17Uhr rechtfertigen zu müssen, warum man nach Hause geht, der sollte die Finger davon lassen.
- Bewerbung
- Keine. Man bekommt immer einen Platz.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Nahtkurs
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.73