Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Kardiologie in St. Johannes Hospital Dortmund (3/2016 bis 3/2016)

Station(en)
W3
Einsatzbereiche
OP, Station
Heimatuni
Magdeburg
Kommentar
Ich hab meine Famulatur in Dortmund auf der Kardiologie gemacht und war wirklich begeistert.
Das Team war super jung und der Kontakt zur Pflege auch (man wurde manchmal herzlichst umarmt).
Also die �rzte hatten immer ein offenes Ohr. Fragen durfte bzw sollte man gerne. Ich durfte mit auf Visite, Patienten vorstellen, Patienten aufnehmen, Blut abnehmen (inkl Blutkulturen), Viggos legen und Arztbriefe schreiben. Wenn es auf anderen Stationen knapp wurde, dann wird man als Student gerne angerufen und gefragt ob man aushelfen kann beim Patientenaufnehmen. Also Studenten sind gerne gesehen!
Generell alles super entspannt. Morgens gab es erstmal ne Runde Kaffee f�r alle aus dem Kaffeevollautomaten.
Zugucken durfte ich eigentlich bei jeder OP oder Intervention. Also habe ich TAVIs gesehen, Coronarangiographien inkl Stentsetzung, Vorfhofverschl�sse, Herz-MRT, Kardioversionen und TEEs (also trans�sophagele Echos). Auf Station hatten wir einen Sonoraum, da durfte ich auch selbst mal Herzen schallen. Beim ZVK legen durfte ich assistieren.
Dann habe ich mir zwei offene Herz OPs angeguckt (Bypass und Klappenersatz) und war bei der Einleitung dabei. Da durfte ich einen DK & eine Magensonde legen und h�tte ich einmal einen ZVK vorher gelegt, h�tte ich den auch selbst legen d�rfen (war aber meine erste Famulatur, also hab ich noch nie einen alleine gelegt) Also die An�sthesie ist auch sehr zu empfehlen! ;)
Dann war ich noch bei den Gef��chirurgen und da durfte ich beim Chefarzt assistieren (Shunt) und meine erste Hautnaht bei einem anderen Patienten nach Eiterentfernung machen.
EKGs wurden immer mit mir besprochen, f�r mich ausgedruckt und am Ende mitgegeben.
Dann durfte ich immer zuerst zu den Patienten gehen, eine Verdachtsdiagnose stellen, habe das dann dem Arzt erkl�rt und dann sind wir nochmal zusammen zu den Patienten und er hat mir nochmal erkl�rt wieso weshalb warum meine Diagnose falsch oder richtig war.
Also. Ich habe viel gesehen und durfte viel machen. Allerdings habe ich auch vieles auf Eigeninitiative gemacht (also OPs und so hab ich dann auf der Herzthoraxchirurgie mal selbst gefragt). Aber alles total locker.
Mittagessen und Fr�hst�ck gibt�s kostenlos. Morgens, wenn die Stations�rzte Briefe geschrieben haben, durfte ich auch erstmal entspannt fr�hst�cken (es gibt sogar R�hrei!).
Also. Alles in allem: sehr zu empfehlen!
Bewerbung
Ich habe mich 5 Monate vorher beworben. Aber ich denke 3 Monate sollten locker reichen.
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Mitoperieren
EKGs
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.07