Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Notfallmedizin in Bundeswehrkrankenhaus (5/2016 bis 5/2016)
- Station(en)
- Notfallaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Greifswald
- Kommentar
- Ich war als Ziviler da und bin absolut begeistert!
Ein super freundliches Team, sowohl �rzte als auch Pflegekr�fte. Milit�rische Hirachien sp�rt man nicht, eher kameradschaftliches Miteinander! Man wird sehr schnell integriert und f�r die Arbeit die man macht sehr gesch�tzt. Die NFA ist klar strukturiert, man wei� schnell wie es l�uft und kann so selbstst�ndig je nach Wissen und Erfahrung mitarbeiten.
Meine Aufgaben:Anamnese und Untersuchung, dann Patientenvorstellung und Therapievorschlag. Dokumentation / Arztbrief schreiben. Man kann also "seinen" Patienten von Anfang bis Ende begleiten. Ich d�rfte viel mit dem Sono arbeiten weil ich mir das gew�nscht hatte. Ich d�rfte n�hen, einen arteriellen Zugang legen, EKG�s und R�ntgenbilder begutachten und stets im Schockraum mitarbeiten. Normale Viggos und Blasenkatheter darf man gerne legen muss man aber nicht, da dies sonst die Pflege �bernimmt. Ich musste nie Boteng�nge machen oder Bettenschieben etc. Alle sind sehr bem�ht um einen, erkl�ren viel und holen einen gerne f�r spannende F�lle oder praktische T�tigkeiten. Auch die �rzte der anderen Fachgebiete die in die NFA kommen sind immer bem�ht und man wird auch mal in den OP eingeladen. Man hat die M�glichkeit an Fortbildungen im Haus teilzunehmen.
Flexible Arbeitszeiten - man kann regelhaft am Fr�hdienst 7:00-14:30 Uhr, am Zwischen- oder Sp�tdienst teilnehmen. Eine Absprache f�r andere Arbeitszeiten ist auch m�glich, so lange man auf seine Stunden kommt. Dienstkleidung wird gestellt. Verpflegung ist kosteng�nstig m�glich, habe ich aber nie in Anspruch genommen.
- Bewerbung
- Bewerbung �her die im Internet zust�ndige Ansprechpartnerin f�r Famulaturen. Man kommt mehrere Unterlagen und Formulare zum ausf�llen zugesandt. Etwas mehr Papierkram als in anderen Kliniken zu erledigen.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Nahtkurs
EKG
Fallbesprechung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Punktionen
Blut abnehmen
EKGs
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1